Versionsverlauf
Anmerkung zum NavPanel-Add-On: Registrierungsschlüssel die nach
1. März 2009, erhalten wurden, müssen für Version 4.x
aktualisiert werden.
Sende dazu deine alten Reg-Daten an die Support-E-Mail.
Alle Schlüssel für Version 3.x sind nicht
länger gültig.
|
Version 5.0.0 (8. Okt 2009)
- Hinzugefügt: gediegene MS Office-Ansicht (Ansicht ´9´). Kein Problem mehr mit neuem Word/Excel-Fenster.
- Hinzugefügt: Textkonverter (eine grüne Leiste erscheint oben) für Documente DOC/DOCX/XLS/XLSX/PPT/WRI/PDF/123 usw.
- Hinzugefügt: Syntax-Farbansicht für Quelltext: PAS/C/CPP/ASM/BAT/REG/INI usw. Das Plugin Syn ist dazu vorinstalliert.
- Hinzugefügt: Anzeige von EXE/DLL-Icons. Das Plugin ICLView ist dazu vorinstalliert.
- Hinzugefügt: MS Office-, OpenOffice-Typenoptionen
- Geändert: Die meisten INI-Schlüssel (einige versteckten Optionen) wurden umbenannt, überprüfe die Einstellungen.
- Geändert: Der NavPanel-Button Rauf wurde verschoben und umbenannt in "Eine Ebene hoch".
- Behoben: Das NavPanel hing bei ODT.
- Hinzugefügt: Syntax des Erkennungs-Strings für Plugins "Ext:ext1,ext2,...".
Version 4.3.0 (3. Sep 2009)
- Hinzugefügt: NavPanel: besseres Andocken an den Viewer, beide Fenster bewegen sich jetzt synchron.
- Hinzugefügt: NavPanel: Pfad-Auswahlbox
- Hinzugefügt: NavPanel: Optionen "Zeige Pfad-Auswahlbox", "Horiz. Layout"
- Hinzugefügt: NavPanel: Dateinamen Bearbeiten, Drag-Drop
- Hinzugefügt: Option "Zeige Bestätigung vor dem Öffnen von Dateien unerkannten Typs"
- Geändert: Die Verwendung von Nutzer-Tools erfordert das NavPanel.
Version 4.2.2 (23. Aug 2009)
- Geändert: UV ist jetzt kostenlos. Features der Pro-Version wurden
in ein separates Navigationspanel-Add-On (Nav.exe, Shareware) verschoben.
Einige Features (Nach Ordner kopieren, Umbenennen, Ziele der .LNK-Datei
auflösen) sind jetzt kostenlos.
- Hinzugefügt: Kopierfortschritt für Befehl "Nach Ordner kopieren"
- Geändert: NavPanel kann im Vollbildmodus nicht angezeigt werden.
- Behoben: Druckoption der Fußzeile gespeichert
- Behoben: Befehl "Per E-Mail versenden..."
- Behoben: Laden großer RTFs
- Behoben: NavPanel: Öffnen einer Ordnerverknüpfung .lnk
- Entfernt: Option "ShowStatusbarOnMedia"
Version 4.0.2 (28. Jun 2009)
- Hinzugefügt: Kontextmenüeinträge auch für Ordner
- Hinzugefügt: Befehlszeilen-Parameter zum Öffnen aller
Dateien in einem Ordner
- Hinzugefügt: Shortcut Strg+Umsch+Entf entfernt Dateiverlauf
- Hinzugefügt: US OEM-Codepage
- Hinzugefügt: Option "Verschiedenes -- Dateisortierung" (versteckte
Option "FileSortOrder" entfernt)
Version 4.0.0 (21. Apr 2009)
- Hinzugefügt: Plugins ZIP-Auto-Installation (mittels Pluginst.inf)
- Hinzugefügt: Vollständige TIFF-Unterstützung (mittels VTiff.dll)
- Icons: Tango 22x22
- Hinzugefügt: Tasten Alt+Links/Rechts - Seite wechseln (für TIFFs)
- Hinzugefügt: Erkennung von XML-Dateien
- Hinzugefügt: "Schritt"-Option für Dialog "Steg / Zeilennummern"
- Hinzugefügt: Dialog für Plugins: Tasten Entf/Einfg
- Behoben: Workaround für inkorrekten Umgang mit Fensterposition von AmpView
- Behoben: Flackern beim Neuladen von Text
Version 3.9.0.2 (7. Mär 2009)
- Hinzugefügt: URL/Mail-Hervorhebung
- Hinzugefügt: "Mehrzeilige Regex" Suchoption
- Behoben: Tab-Anzeige für feste Modi
- Behoben: Zeilennummern für BE-Dateien
- Behoben: Fehler in Web-Suche
- Behoben: Speichern der Fensterposition für Zweitmonitor
Version 3.8.4 (1. Jan 2009)
- Hinzugefügt: Pro-Feature "Zeilennummern anzeigen" in Free-Version übernommen
- Hinzugefügt: Befehlszeilenparameter /Print
- Hinzugefügt: Versteckte Option FileMoveDelay
- Hinzugefügt: Versteckte Option StatusUrlWidth
- Behoben: UTF-8 Weiter suchen
- Behoben: Bildflackern
Version 3.8.0 (14. Okt 2008)
- Hinzugefügt: Plugin-Installation aus Archiven
- Hinzugefügt: Internet-Modus: Der Titel der Webseite
wird im Fenstertitel angezeigt.
- Icons: X-Qute 32x32.
Version 3.7.3 (06. Sep 2008)
- Hinzugefügt: Option "Sonstiges -- Fenstertitel"
- Hinzugefügt: Option "Sonstiges -- Startansichtsmodus"
- Hinzugefügt: Option "Multimedia -- Internet -- Offline browsen"
- Hinzugefügt: Option "Multimedia -- Internet -- Versuche unbekannte Dateitypen
zu öffnen" (versteckte Option WebAcceptAllFiles entfernt).
- Hinzugefügt: Kleine Änderung: letzter Tab in Optionen während Session gespeichert.
- Behoben: UTF8-Suchtextauswahl.
- Sprachen: Ungarisch, Hebräisch, Vietnamesisch.
Version 3.7.1 (31. Aug 2008)
- Hinzugefügt: Option zum Festlegen der max. Anzahl Zeilennummern
- Geändert: Zeilennummern rechts angeordnet.
- Behoben: Anzeige versteckter Dateien.
Version 3.7.0 (27. Aug 2008)
- Programmamen gekürzt.
- Hinzugefügt: Option "Text -- Steg- & Zeilennummern" (Pro-Version)
- Hinzugefügt: wird die Option "Sonstiges -- Letzten Arbeitsordner speichern" ausgewählt, wird der "Speichern als"-Ordner ebenfalls gespeichert.
- Geändert: Schriftoptionen gespeichert unter anderem ini-Schlüssel.
- Befehlszeile: der übergebene Ordnername wird auch im Navigationspanel geöffnet (Pro-Version).
- Behoben: Text Ctrl-R Problem mit Zeile nach oben.
Version 3.6.0 (11. Jun 2008)
- Hinzugefügt: "Gehe zu" Zeile Nummer
- Hinzugefügt: ANI-, CUR-Unterstützung
- Hinzugefügt: Toolbar-Befehl "ViewModeMenu" (ersetzt ViewMode1...ViewMode8 als Vorgabe)
- Hinzugefügt: Statusleiste:
- Anzeige Anzahl Dateien auch beim Start (Limit für 200 Dateien)
- Internet-Modus Links werden angezeigt.
- Hinzugefügt: Alphanumerisches Sortieren von Dateinamen (für Befehle Vorherige/Nächste)
- Behoben: Problem mit ans Ende folgen.
Version 3.4.0 (16. Apr 2008):
- Hinzugefügt Unterstützung für nicht-quadratische Icons. 32x32 Tool-Icons werden korrekt gelesen.
- Hinzugefügt "Ansicht -- Multimedia -- Endlos-Playback"-Befehl
- Hinzugefügt "Ansicht -- Multimedia -- Fenster ans Bild anpassen" in Free-Version übernommen
- Hinzugefügt "Bearbeiten -- Einfügen"-Befehl (für Text/Bitmaps)
- Hinzugefügt "Datei -- Per E-Mail versenden"-Befehl
- Hinzugefügt Optionsdialog geändert
- Hinzugefügt Übersetzung von Shortcut-Namen
- Behoben: Entf-Taste in Plugins
- Installer: Bereich "All Users" wird verwendet.
- Icons: Clo 29x29.
- Hilfe: FAQ Q10.
Version 3.3.0 (04. Apr 2008):
- Hinzugefügt: Grafik-Unterstützung für JP2, JPC, PNM, RAS, MIS
- Hinzugefügt: Befehl "EXIF anzeigen" in Free-Version übernommen
- Hinzugefügt: RegEx-Suche in Free-Version übernommen
- Behoben: Laden von IJL-Graustufenbildern
- Hinzugefügt: .txt-Datei Speichern beim Speichern eines Icon-Templates.
- Icons: Clo 24x24, 32x32.
Version 3.2.0 (19. Mär 2008):
- Hinzugefügt: Grafik:
- Volle JPEG-Unterstützung (ijl15.dll)
- Volle PNG-Unterstützung (m. Alpha-Kanal)
- Pro-Version: "Ansicht -- Multimedia -- EXIF anzeigen"
- BPP-Anzeige für einige Grafiktypen in Statusleiste
- Hinzugefügt: Option "Allgemein -- Icons"
- Hinzugefügt: Alphablending des Suchfortschritt-Fensters (Win2K)
- Hilfe: Themen "Eigene Icons", "Plugins Verwendung"
- Installer: Installer aktualisiert, Eintrag "Programme hinzufügen/entfernen" hinzugefügt
- Behoben: Regex multiline-Option ist jetzt deaktiviert.
- Behoben: Dücken der 'Alt'-Taste in Dialogen unter Vista
Version 3.1.0 (23. Feb 2008):
- Hinzugefügt: Suche:
- Option "Text -- Markierung als Suchtext vorschlagen"
- Option "Text -- Keine Fehlermeldung, statt dessen piepen"
- Option "Sonstiges -- Suchverlauf speichern"
- Hinzugefügt: Drucken:
- Dialog Bildvorschau verwendet ATPrintPreview 1.3.
- Dialog "Druckeinstellungen" erlaubt Eingabe von Rändern.
- Text: Seitennummern werden gedruckt.
- Text: Seitenbereich im Druckdialog ermöglicht
- Hinzugefügt: Multimedia-Modus "MCI" ist wieder da.
- Hinzugefügt: Textmodus: kleineres Notepad-Feature: Beim Ändern der Größe ans Dateiende folgen.
- Geändert: Versteckte Optionen umbenannt/gelöscht.
- Behoben: Textmodus: Vertikale Bildlaufleiste verschwand bei manchen Dateien.
- Behoben: Befehl "Neuladen" schließt jetzt die Datei, falls sie gelöscht war.
- Behoben: Suchtexte wurden ohne vorangestelltes Leerzeichen gespeichert.
Version 3.0.0 (25. Jan 2008):
- Anmerkung zur Pro-Version:
Lizenztyp wird in der Über-Dialogbox angezeigt.
Falls Du den falschen Lizenztyp siehst, schreibe bitte an die Support-Adresse, um Deinen Key zu aktualisieren.
- Geändert: Die Option zur Suche über "Reguläre Ausdrücke" gibt es jetzt nur in der Pro-Version.
- Hinzugefügt: Unterstützung für Ordner-Plugins wiw etwa
VisualDirSize.
Anmerkungen:
- Free-Version: um solche Plugins zu aktivieren, musst Du den Ordnernamen der Befehlszeile übergeben;
- Pro-Version: um solche Plugins zu aktivieren, kannst Du einen Ordner auch in der Listenansicht des Navigationspanels anklicken;
- die meisten Dateibefehle sind für solche Plugins deaktiviert.
- Hinzugefügt: Such-Features:
- Dialog "Suchen" überarbeitet, Option "Ab Anfang" hinzugefügt.
- Befehl "Vorherige &suchen" (Anmerkungen: nur für Textmodi und nicht für RegEx).
- Wenn die Suchoption "Hex" geändert wird, wird der Text automatsch kodiert/dekodiert.
- Hinzugefügt: Optionsdialog überarbeitet.
- Hinzugefügt: Plugindialog: Button zum Editieren der INI-Datei des Plugins.
- Hinzugefügt: Bei Bildladefehlern zeigt UV keine Meldefenster,
sondern statt dessen einen Fehlertext in der Bild-Ecke.
- Hinzugefügt: Optionen für Bildlabel-Farben.
- Hinzugefügt: Befehlszeilenparameter "/Mode".
- Entfernt: Multimedia-Modus "MCI".
- Entfernt: Versteckte Option "TextVariableScrollbar".
- Behoben: Suchfehler bei Wechsel des Anzeigemodus.
- Behoben: Textmodus: Angehängte Leerzeichen bei Zeilenumbruch werden angezeigt.
- Behoben: Plugins mode: Abstirz mit Syn, Hpg_Ed.
Version 2.8.0 (09. Dez 2007):
- Hinzugefügt: Start beschleunigt.
- Hinzugefügt: "Gehe zu"-Dialog verbessert, Optionen "Beginn der Auswahl"/"Ende der Auswahl" hinzugefügt.
- Behoben: Fokusverhalten von Plugins nach Anzeige einiger Meldungsdialoge.
Version 2.7.0 (21. Nov 2007):
- Hinzugefügt: Option "Ansicht -- Text -- Nicht-druckbare Zeichen".
- Hinzugefügt: Option "Erweitert -- Spezielle OEM-Schrift verwenden".
Wenn abgewählt (Vorgabe auf Unicode-Systemen),
wird OEM-Text mittels der selben Schrift wie ANSI-Text angezeigt.
- Hinzugefügt: Option "Erweitert -- Steg zur Linken".
- Hinzugefügt: Option "Ans Ende folgen" besitzt den Menübefehl,
somit kann man ihn in die Werkzeugleiste setzen.
- Hinzugefügt: Befehl "Bearbeiten -- In Datei kopieren" (aktiviert
in den Textmodi).
- Hinzugefügt: Textmodus: Tabs besitzen korrekte, dynamische
Größe (im Moment nur für monospace-Schriften).
- Hinzugefügt: Befehlszeilen-Parameter zur Festlegung der Fensterposition.
- Behoben: Speicherleck im Internet-Modus.
- Behoben: Fehler beim Schließen des Plugin-Dialogs.
- Behoben: Option "Alt-Taste zu Menü-Shortcuts" funktionierte nicht.
Version 2.6.0 (22. Okt 2007):
- Hinzugefügt: Textmodus: EBCDIC-, KOI8-, ISO-, Mac-Kodierungen sind
im Hauptmenü und mehr als 40 zusätzliche Kodierungen
werden im per F8 aufgerufenen Menü sichtbar. Anmerkungen:
- Einige Zeichenkodierungen sind ausgegraut, was bedeutet, dass das OS sie
micht unterstützt.
- Die RegEx-Suche für benutzerdefinierte Kodierungen ist nicht mehr implementiert.
- Hinzugefügt: Textmodus: Befehle "Kodierungsmenü" (F8),
"Nächste Kodierung", "Vorherige Kodierung".
- Hinzugefügt: Textmodus: Befehle "Zeile markieren",
"Kodierungsmenü" dem Rechtsklickmenü hinzugefügt.
- Hinzugefügt: Textmodi: Statusleiste zeigt aktuelle Text-Kodierung.
- Hinzugefügt: Text-/Bild-Modi: Maus-Shortcut für Zoom: linker Button + Mausrad.
- Hinzugefügt: Option "Icons im Menü anzeigen".
- Hinzugefügt: Option im Plugins-Dialog "Alt-Taste zu Menü-Shortcuts
hinzufügen, sodass diese nicht mit Plugins in Konflikt geraten".
Version 2.5.0 (28. Sep 2007):
- Hinzugefügt: Ansichtsmodus: "Unicode/Hex", ähmlich
dem des FAR Managers. Um ihn zu aktivieren, ruf den Unicode-Modus
zweimal auf.
- Hinzugefügt: Textmodus: Unterstützung für
KOI8-R-Zeichensatz. Später werden mehr Zeichensätze hinzugefügt.
Anmerkung: RegEx-Suche für KOI8-Zeichensatz ist noch nicht implementiert.
- Hinzugefügt: Textmodi: Schönes Scrollen per Mittelklick, wie in
MSIE / Forefox.
- Hinzugefügt: Textmodi: Wird Text markiert, zeigt der Suchdialog diese
Auswahl (erste Zeile) als initiale Eingabe.
- Hinzugefügt: Bild-Modus: Befehle "Ansicht -- Multimedia --
Vertikal spiegeln / Horizontal spiegeln / Ins Negativ konvertieren".
- Hinzugefügt: Bild-Modus: Wenn eine interne Library ein Bild nicht laden
konnte, wird automatisch versucht, IrfanView/XnView zu laden.
- Hinzugefügt: Option "Erweitert -- Letzten Arbeitsordner
speichern".
- Hinzugefügt: Dialog "Druckvorschau": Button
"Druckeinstellungen..." und Option "Position"
hinzugefügt (für Bilder).
- Geändert: Leseoptimiierung für INI-Dateien vorgenommen (Klasse
TMemIniFile wird jetzt verwendet).
- Geändert: Option "Ansicht -- Internet -- Offline"
überarbeitet:
ein globales Kennzeichen IE Offline wird verwendet.
Jetzt sollte UV bei gewählter Option auf keinen Fall Verbindung mit
dem Internet aufnehmen. Der vorgegebene Wert der Option ist jetzt
"nicht gewählt".
- Geändert: Registry-Schlüsselnamen für das Feature INI-Ortung
umbenannt.
Das externe "Configuration files relocation tool" wurde
aktualisiert.
- Behoben: Bild-Modus: Transparenz-Einstellung für animierte GIFs.
- Behoben: Verstecktes Menü trat auf nach Rückkehr aus dem
Vollbild-Modus.
Version 2.4.0 (23. Aug 2007):
- Hinzugefügt: Option zur Integration von IrfanView/XnView (Tab
"Allgemein").
Du kannst zwischen interner Bibliothek und IrfanView/XnView mit der
Taste '4' wechseln.
- Hinzugefügt: Neue Druckprozedur für Textmodi,
funktioniert anders in Text/Binär/Hex/Unicode-Modi.
Der Druck im Unicode-Modus ist endlich fertig.
- Geändert: Test-Periode der Pro-Version ist jetzt 15 Tage.
- Hinzugefügt: Befehl "Datei -- Druckvorschau" funktioniert
jetzt in den Modi Text/Binär/Hex/Unicode.
- Hinzugefügt: Befehl "Datei -- Eigenschaften".
- Hinzugefügt: Option "Erweitert -- Bild bei Skalierung resampeln"
(not for Win9x).
- Hinzugefügt: Option "Erweitert -- Fensterposition automatisch speichern"
and command "Options -- Fensterposition speichern" wie im TC-Lister.
- Hinzugefügt: Wenn Lister-Plugins aus der Konfigurationsdatei des TC
hinzugefügt werden, ist das Feature "RedirectSection" erlaubt.
- Hinzugefügt: Große Bilder werden während des Ladens gezeigt.
- Hinzugefügt: Das Navigationspanel merkt sich seine Spaltenbreiten und
-positionen.
- Hinzugefügt: Das Zeichen '?' kann am Anfang der Parameterzeile von
Benutzer-Werkzeugen zur Bestätigung der Parameter angegeben werden.
- Hinzugefügt: Hilfethema "Zusätzliche Informationen --
Konfigurationsdateien".
- Behoben: Befehl "Fenster an Bild anpassen".
- Behoben: Internet-Modus: Acrobat-Plugin konnte beim Beenden Absturz verursachen.
- Behoben: Bildmodus: Falsche Anzahl Kopien beim Drucken.
Version 2.2.1 (25. Jul 2007):
- Geändert: Diese Befehle sind jetzt nur in der Pro-Version:
- Option "Ziele der .LNK-Datei auflösen"
- Befehl "Datei -- Umbenennen"
- Befehl "Datei -- Nach Ordner kopieren"
- Befehl "Datei -- Nach Ordner verschieben"
- Befehl "Ansicht -- Multimedia -- Fenster ans Bild anpassen"
- Hinzugefügt: Russische Lizenz unter ukrainischem Windows mit russischer Lokalisierung erlaubt.
- Hinzugefügt: Option "Erweitert -- Versteckte Dateien anzeigen" (Pro-Version).
- Hinzugefügt: Option "Erweitert -- Ziele der .LNK-Datei auflösen" (Pro-Version).
- Hinzugefügt: Bild-Modus: Druckvorschau-Formular.
- Hinzugefügt: Bild-Modus: Bilder werden mit Fußzeilentext gedruckt.
- Hinzugefügt: Textmodus: Nur nicht in der aktuellen Schrift enthaltene Zeichen werden durch Punkte ersetzt.
- Geändert: Vorgegebenes Tastaturkürzel für den Befehl "Vollbild" ist F11, bekannt bei allen bedeutenden Browsern.
- Geändert: Versteckte Option "TextScrollPageSize" umbenannt in "TextVariableScrollbar", ihren vorgegebenen Wert geändert nach 0.
- Geändert: Versteckte Option "TextMaxLength" wurde sichtbar gemacht.
- Behoben: Option "Fenster ans Bild anpassen" funktionierte nicht mit dem Navigationspanel.
- Behoben: Plugin-Modus: Pfeil-Tasten funktionierten nicht in Lister-Plugins.
- Behoben: Plugin-Modus: Programmabsturz mit Plugin IniEd.
- Behoben: Plugin-Modus: Ausnahme-Fehler mit Plugin FileInfo.
- Behoben: Internet-Modus: BMP-Dateien werden manchmal in einem neuen Fenster geöffnet.
Version 2.0.0 (10. Jul 2007):
- Geändert: Jetzt gibt es zwei UV Versionen: Free und Pro.
Siehe Hilfe (Befehl "Hilfe -- Inhalt") für Liste der
Unterschiede.
- Hinzugefügt: Option "Navigationspanel anzeigen" (F4), nur Pro-Version.
Sie erlaubt einen Explorer-ähnlichen Browser zur Linken,
und das Öffnen von Dateien direkt aus dem UV-Fenster heraus.
Beachte, dass UV schneller lädt, wenn das Navigationspanel ausgeschaltet
ist.
- Geändert: Diverse Verläufe werden jetzt in der separaten ini-Datei
gespeichert: ViewerHistory.ini
(zu finden im gleichen Ordner wie die Viewer.ini).
Diese sind: Fenstergröße und Position,
Liste der zuletzt geöffneten Dateien, Suchverlauf.
Du kannst diese Datei mit dem Befehl "Optionen -- Erweitert --
History-Datei manuell bearbeiten" öffnen.
- Hinzugefügt: Hilfe im CHM-Format
- Hinzugefügt: Befehle "Datei -- Umbenennen", "Datei -- Nach Ordner
kopieren", "Datei -- Nach Ordner verschieben"
- Hinzugefügt: Option "Erweitert -- Medien -- Medien-Playback automatisch
starten"
- Hinzugefügt: Option "Erweitert -- Medien -- Abspielzähler"
- Hinzugefügt: Befehl "Hilfe -- Web-Links -- Plugins herunterladen"
- Hinzugefügt: Befehl "Ansicht -- Multimedia -- Abspielen/Pause"
- Hinzugefügt: Befehle "Ansicht -- Multimedia -- Lautstärke -- Rauf / Runter
/ Stumm".
Lautstärke-Wert und der Status Stumm werden beim Programmstart gespeichert
und wiederhergestellt.
- Hinzugefügt: Warnung wenn die Option Explorer-Integration unter Vista
nicht gesetzt werden kann
- Hinzugefügt: Textmodus: Auto-Scrollen wenn Maus weiter links/rechts als
der Textbereich ist
- Hinzugefügt: Textmodus: Shift + Mausrad scrollt horizontal, wie der
TC-Lister
- Hinzugefügt: Textmodus: Ctrl + Mausrad ändert die Schriftgröße
- Hinzugefügt: Bild-Modus: Ctrl + Mausrad ändert die Bildskalierung
- Behoben: Statusbar wurde im Vollbild angezeigt
Version 1.5.10.0 (26. Mär 2007):
- Hinzugefügt: RegEx-Suchoption in den Modi Text/Binär/Hex/Unicode;
um Hilfe zur RegEx-Syntax anzuzeigen, den Hilfe-Button im Suchdialog
drücken
- Hinzugefügt: Textmodi: Dreifachklick wählt aktuelle Zeile
- Geändert: Internet-Modus: standardmäßig werden alle Dateitypen
akzeptiert;
gefällt dir das nicht, ändere den Wert der versteckten Option
WebAcceptAllFiles auf 0
- Behoben: Befehle für "Vollbild" funktionieren auf einem zweiten Monitor
- Hinzugefügt: Option "Bildtransparenz anzeigen"
- Hinzugefügt: Versteckte Option "TextMaxClipboardDataSizeMb"
Version 1.5.9.0 (25. Feb 2007):
- Hinzugefügt: Statusleiste (optional) mit einigen Dateiinformationen
- Hinzugefügt: Optionen "Menü anzeigen", "Werkzeugleiste anzeigen",
"Statusleiste anzeigen" liegen im Hauptmenü "Ansicht -- Interface"
doppelt vor
- Hinzugefügt: Befehl "Optionen -- Erweitert -- Konfigurationsdatei
manuell bearbeiten"
- Hinzugefügt: Befehl "Ansicht -- Bild -- Bild in Fenster einpassen"
- Hinzugefügt: Befehle "Ansicht -- Zoomen -- Einzoomen/ Auszoomen": sie
funktionieren mit Text, Bildern und Web-Seiten
- Geändert: Vista: Standard-Speicherort der Konfigurationsdatei (Viewer.ini)
unter Vista ist jetzt "%AppData%\ATViewer"
- Behoben: Der zuletzt gewählte Zeichensatz (OEM/ANSI) wird gespeichert,
wenn die Option "OEM-Zeichensatz automatisch erkennen" ausgeschaltet
wurde
- Hinzugefügt: Bild-Modus: das Bild ist per Keyboard/Mausrad scrollbar
- Geändert: RTF/UTF-8-Modus: für UTF-8-Dateien wird keine Signatur mehr
benötigt (Beachte: nicht unterstützt unter Win9x)
- Hinzugefügt: Versteckte Optionen: TextMaxLength, MediaAutoAdvance
Version 1.5.8.0 (22. Jan 2007):
- Hinzugefügt: Bilder drucken
- Hinzugefügt: Unterstützung für Lister-API von Total Commander 7
- Hinzugefügt: Optionen "Menü anzeigen", "Bild im Fenster zentrieren"
- Hinzugefügt: Befehl "Bearbeiten - Gehe zu" funktioniert auch im
Internet-Modus
- Hinzugefügt: Befehlszeilen-Parameter zum Festlegen der Position
der Datei beim Start
- Hinzugefügt: Unterstützung für 32-Bit-Bilder in der Werkzeugleiste
- Hinzugefügt: Versteckte Option FileSkipHidden
Version 1.5.7.0 (05. Jan 2007):
- Hinzugefügt: Neues Programm-Icon kreiert von StickyNomad
- Hinzugefügt: Befehl "Optionen - Benutzer-Werkzeuge konfigurieren"
- Hinzugefügt: Befehl "Datei - Löschen"
- Geändert: Textmodi: Datei ist nicht mehr gesperrt, also kannst du
sie löschen - in diesem Fall, wenn die Option "Datei bei Änderung
automatisch neu laden" aktiviert ist, wird Viewer die Datei schließen
(Beachte: nicht unterstützt unter Win9x)
- Hinzugefügt: RTF/UTF-8-Modus: URLs wurden anklickbar gemacht
(Beachte: nicht unterstützt unter Win9x)
- Hinzugefügt: Plugin-Modus: besseres Parsen von Detect-Strings der Plugin
- Hinzugefügt: Versteckte Optionen:
FileNextMsg, WebAcceptAllFiles, ModeUndetected, ModesDisabledForDetect,
SearchNoErrorMessage, SearchNoNextConfirm
- Hinzugefügt: Eine Datei-Liste kann an Viewer als ein
Befehlszeilen-Parameter übergeben werden: verwende ein vorangestelltes
Zeichen '@'.
Gib in den Eigenschaften der Werkzeugleiste im Total Commander "@%L"
ins Parameterfeld ein.
Version 1.5.6.5 (18. Dez 2006):
- Hinzugefügt: Suche wurde auch im Unicode-Modus implementiert
- Hinzugefügt: Bild-Modus: Bildgrößen werden an der oberen linken
Bildecke angezeigt
- Hinzugefügt: Bild-Modus: Das Bild kann mit der Maus gezogen werden
- Hinzugefügt: Textmodi: Ein Mausklick markiert den Start,
Shift+Klick das Ende der Auswahl
Version 1.5.6.2 (26. Nov 2006):
- Hinzugefügt: Option "Nur eine Instanz"
- Hinzugefügt: Der Befehl "Kopieren" funktioniert auch mit Bildern
Version 1.5.6.0 (17. Nov 2006):
- Hinzugefügt: Konfigurierbare Werkzeugleiste
- Hinzugefügt: Möglichkeit, externe Tools einzubinden: siehe
"Readme\External Tools Configuration.html"
- Hinzugefügt: Befehle fü Bildder: "Nur große Bilder einpassen",
"Nach rechts drehen", "Nach links drehen", "In Graustufen konvertieren"
- Hinzugefügt: Befehle für Internet-Modus: "Zurück/Vorwärts"
Version 1.5.5 (03. Nov 2006):
- Hinzugefügt: Befehle "Immer im Vordergrund", "Vollbild".
Beachte: benutze den Viewer-Befehl "Vollbild" nicht im
"Windows Media Player"-Modus, verwende statt dessen den Befehl
Vollbild von WMP, weil er eine wesentlich schönere Anzeige bietet.
- Hinzugefügt: Befehle "Einzoomen", "Auszoomen", "Originalgröße" für
Bilder im Multimedia-Modus
- Hinzugefügt: Liste der zuletzt geöffneten Dateien (optional)
- Geändert: Unterdrücken des MSIE-Dialogs "Datei herunterladen" beim
Öffnen eines unbekannten Dateityps in Internet-Modus
- Behoben: Anzeige von ANSI-Text in asiatischen Windows-Versionen gefixt
Version 1.5.3 (24. Sep 2006):
- Hinzugefügt: Optionen "Datei bei Änderung automatisch neu laden" und
"Ans Ende folgen" (funktionieren aktuell nur in den Modi
Text/Binär/Hex/Unicode)
- Hinzugefügt: Option "Automatisch in Zwischenablage kopieren", was das
stille Kopieren eines Textes nach der Markieroperation erlaubt.
Sei vorsichtig, Ctrl+A nicht bei einem 600 MB großen Video-Clip drücken
- Hinzugefügt: Option "Rahmen" erlaubt das Verstecken des Rahmens rund
um den Ansichtsbereich
- Hinzugefügt: Option "Hex-Hintergrundfarbe"
- Hinzugefügt: Konfigurierbare Shortcuts
- Hinzugefügt: Plugins deaktivieren
- Hinzugefügt: "Gehe zu"-Dialog verbessert
...
Version 1.3.2 (17. Jun 2006):